Leistungsprüfung Wasser


Am 18.06. absolvierten insgesamt 17 Kameraden die Leistungsprüfung Wasser, darunter auch Kameraden aus Oberbergen und Kaufering. Bei der Prüfung, welche von der Kreisbrandinspektion abgenommen wird, kommt es vor allem auf Schnelligkeit, Geschick und Disziplin an.
In insgesamt 6 Übungsabenden bereiteten sich die Teilnehmer der diesjährigen Leistungsprüfung Wasser auf den Mittwochabend vor. Am Anfang wussten sie noch gar nicht was auf sie zu kommt, doch der grobe Ablauf der Prüfung wurde direkt am ersten Abend von unseren großartigen Ausbildern erklärt.

Kurz gefasst besteht die Prüfung aus drei Teilen: Knoten und Stiche, Löschaufbau und Saugschlauchkuppeln. Bei allen drei Disziplinen kommt es auf Schnelligkeit und Präzision an. Jeder Handgriff muss sitzen.

Über die drei Wochen der Vorbereitung hinweg kamen immer mehr Fragen auf, welche allerdings sofort von unseren beiden erfahrenen Ausbildern und Kameraden Stefan und Andreas geklärt werden konnten. Die beiden nahmen die meist unerfahrenen Kameraden an der Hand und halfen immer mit Rat und Tat.

Denn es gab viel zu lernen: Jede der 9 Funktionen hat seine eigenen Aufgaben und jeder muss wissen was er in der Prüfung zu tun hat. Ob Handgriffe, Positionierung vor dem Fahrzeug und während der ausgeführten Übung, die geeigneten Knoten und Stiche oder die Befehle, welche auswendig zu lernen waren. Doch die Teilnehmer waren höchstmotiviert und stets bei der Sache, zur großen Freude der Ausbilder.

Dann war es so weit, am Mittwoch den 18.06. um 18:30 Uhr begann die offizielle Prüfung. Die Spannung war bei allen Teilnehmenden deutlich zu spüren. Es wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, welche wiederum aus Wasser-, Schlauch- und Angriffstrupp, dazu Gruppenführer, Maschinist und Melder bestanden (Siehe Bilder oben). Kurz darauf durfte die erste Gruppe ihr Können unter Beweis stellen und meisterten die Knoten und Stiche. Als nächstes ging es um den Löschaufbau. Wir durften uns über rund 15 Zuschauer, darunter der Bürgermeister, freuen. Nachdem auch der Löschaufbau geschafft war, machten sich der Maschinist, Schlauch- und Wassertrupp zum Saugschlauchkuppeln fertig. Auch das war natürlich kein Problem für die gut vorbereiteten Feuerwehrler der Feuerwehren Penzing, Kaufering und Oberbergen.

Dann war es so weit, die Spannung viel sichtbar ab. Nachdem die Mitglieder der Kreisbrandinspektion sich beraten haben und das Ergebnis verkündeten: Bestanden! Im Anschluss wurden direkt die Abzeichen verteilt und Glückwünsche ausgesprochen.

Doch es war noch nicht vorbei, die zweite Gruppe musste ihr Können ebenfalls noch beweisen. Doch auch sie meisterten die Prüfung ohne Probleme und auch sie wurden mit glänzenden Abzeichen und Glückwünschen belohnt!

Nach einer Ansprache der Kreisbrandinspektion, des Bürgermeisters und unserer ebenfalls sichtbar erleichterten Ausbildern wurden alle Beteiligten noch zu einer leckeren Pizza und kühlen Getränken eingeladen, um sich zu stärken und vor allem die erbrachte Leistung zu feiern.

So ließen wir den warmen Sommerabend gemütlich ausklingen und führen noch einige spannende und unterhaltsame Gespräche.

Ein großer Dank geht an die Kreisbrandinspektion für das abnehmen der Prüfung, unsere engagierten Ausbilder und an alle beteiligten Prüflinge welche trotz hoher Temperaturen stets motiviert waren! Dieses Event hat sicherlich die Kameradschaft extrem gestärkt, auch Feuerwehr übergeifend!