Halloween bei der Feuerwehr Penzing

Feuerwehr einmal anders: Mit Lagerfeuer, Gruselgang und bunten Kinderaktionen öffnete die Freiwillige Feuerwehr Penzing auch dieses Jahr wieder ihre Tore für ein Halloweenfest der besonderen Art.
Während Kinder spielerisch die Feuerwehrwelt erkundeten, nutzten viele Erwachsene die Gelegenheit, ins Gespräch mit unseren Einsatzkräften zu kommen.
Das Fest hat gezeigt: Feuerwehrarbeit kann begeistern – und ist gelebte Gemeinschaft für alle Generationen.
Direkt nach der Brandschutzerziehung am Vormittag begann für unsere Kameraden am Freitagmittag der Aufbau für das diesjährige Halloweenfest.
Um Punkt 18 Uhr öffneten wir die Tore für Besucher aus dem gesamten Gemeindegebiet – und bis 22 Uhr herrschte auf dem Gelände reges Treiben.
Trotz des Festbetriebs blieb die Feuerwehr selbstverständlich durchgehend einsatzbereit – die Sicherheit geht immer vor!
Ein Gerätehaus voller Leben
Das gesamte Feuerwehrgelände wurde in eine Halloween-Erlebniswelt verwandelt:
Auf dem Hof loderten zwei Lagerfeuer, im alten Bauhofstadl stand eine Hüpfburg, und in der Fahrzeughalle erwartete die Besucher ein Gruselgang, in dem verkleidete Feuerwehrleute für echten Gänsehautmoment sorgten – natürlich mit einem Augenzwinkern.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, etwa an der Schokokuss-Wurfmaschine oder in den Fühlkästen, wo „gruselige“ Dinge ertastet werden mussten, darunter die Hand eines Kameraden, der sich unter dem Tisch versteckte.
Verpflegung mit Schaurigem und Spaß
In unserer Waschhalle wurde die Verpflegung organisiert – und auch hier ging es kreativ zu:
Es gab schaurige Kuchen mit kleinen Schokogespenstern, Glühwein, Softdrinks und originelle Halloween-Cocktails.



Ein Highlight waren die „Spritzen-Drinks“: Zombie Sunrise (für Erwachsene) und der Litttle Vampire (für Kinder), bei denen die Besucher die blutrote Grenadine selbst aus einer Spritze in ihr Glas drücken durften – ein echter Hingucker!
Die Wurstsemmeln waren bereits nach anderthalb Stunden ausverkauft, so groß war der Andrang.
Feuerwehr zum Anfassen – und Begeisterung zum Mitnehmen
Das Halloweenfest ist längst weit mehr als ein Kinderfest:
Es ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung.
Anders als bei klassischen Feuerwehrfesten kommen hier viele Familien und Bürger, die vorher noch nie bei der Feuerwehr waren.
Gerade diese Zielgruppe erreichen wir nur an Halloween – niederschwellig, unverkrampft und mit einem Mix aus Spaß, Neugier und direkter Begegnung.
Viele Eltern und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, sich über den aktiven Dienst zu informieren.
In langen Gesprächen erklärten wir Zeitaufwand, Aufgaben und Ausbildungsmöglichkeiten.
Das Ergebnis: Mehrere Interessierte wollen zu den nächsten Übungen kommen und wir konnten neue passive Mitglieder gewinnen – ein echter Erfolg für unsere Nachwuchs- und Unterstützerarbeit!

Somit ist das Halloweenfest für uns zum wichtigsten Event der Mitgliederwerbung des Jahres geworden!
Es verbindet Spaß, Gemeinschaft und Mitgliederwerbung wie kaum eine andere Veranstaltung.
Hier begegnen sich Kinder, Eltern und Feuerwehrleute auf Augenhöhe – ohne Barrieren, in einer offenen und positiven Atmosphäre.

Während Kinder spielerisch erfahren, dass Feuerwehr spannend und wichtig ist, erkennen Erwachsene, wie viel Engagement und Leidenschaft hinter der Arbeit steckt.
So wird Halloween für uns zu einem Türöffner für neue Mitglieder, Unterstützer und für das Vertrauen in unsere Feuerwehr.

Ein großer Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden, die mit Kreativität, Organisationstalent und Durchhaltevermögen ein Fest dieser Größe möglich gemacht haben.
Nach dem offiziellen Ende um 22 Uhr hieß es noch: Abbauen, aufräumen, Gerätehaus wieder herrichten – erst dann war Feierabend.
Das Feedback der Besucher war durchweg positiv – viele fragten schon, ob es nächstes Jahr wieder ein Halloweenfest geben wird.
Für uns steht fest: Das wird es! Denn Halloween ist längst mehr als ein Fest – es ist Feuerwehr zum Anfassen, gelebte Gemeinschaft und echte Nachwuchsarbeit!