Übung: (Wald-)Brand

Im Sommer ist ein Waldbrand nicht unwahrscheinlich. Grund genug, um hier den Löschaufbau zu beüben.
Aufgabe hierfür war die Wasserentnahme aus einem See, Verlegen einer langen Schlauchleitung und durchführen des Löschaufbaus.
Im Sommer ist ein Waldbrand nicht unwahrscheinlich. Grund genug, um hier den Löschaufbau zu beüben.
Aufgabe hierfür war die Wasserentnahme aus einem See, Verlegen einer langen Schlauchleitung und durchführen des Löschaufbaus.
Gegen halb sieben Uhr Abends wurden wir zu einem medizinischen Notfall auf die Autobahn gerufen, um dem Rettungsdienst die Einsatzstelle abzusichern. Eine Person hatte einen medizinischen Notfall erlitten. Noch auf Anfahrt wurden wir von der Leitstelle abbestellt. Wir brachen den Einsatz somit kurz nach Verlassen des Gerätehauses ab.
Gegen viertel vor 10 Uhr am Morgen wurden wir heute auf die Autobahn in Richtung Lindau gerufen. Hier war ein Luxussportwagen auf regennasser Straße ins Schleudern gekommen und in die rechte Leitplanke geraten.
WeiterlesenAm heutigen Samstag wagten wir uns trotz einer schlechten Wetterprognose ins Freie für eine Sonderübung zur Absturzsicherung. Wir hatten Glück und konnten unter angenehmen Bedingungen üben. Übungsobjekte waren Übergabebecken für Oberflächenwasser, ein Pumpenschacht, sowie ein Tanklager wo jeweils Arbeiter verunglückt waren.
WeiterlesenGegen 7 Uhr früh waren heute Morgen in mehreren Penzinger Ortsteilen die Sirenen zu hören. Grund hierfür war ein Rauchmelder sowie eine offensichtliche Rauchentwicklung an einem Fenster, auf die Nachbarn aufmerksam wurden.
WeiterlesenKaum zurück von unserem Einsatz auf der Autobahn, stand schon der Übungsabend auf dem Plan. Diesmal stand die technische Hilfeleistung (THL) auf dem Programm, es ging um einen Unfall eines PKWs mit einem Haus. Sauber eingeparkt wurde das Fahrzeug allerdings nicht aus eigener Kraft, sondern mit Hilfe eines Traktors, den ein Kamerad fuhr. Inhalt der Übung war die Rettung einer im PKW eingeschlossenen Person, welche zuvor mit ihrem Wagen durch die Tore einer Werkstatt fuhr und auf der Seite zum liegen kam.
WeiterlesenBeim abendlichen Spaziergang fand einer unserer Kameraden eine Katze, die in den Vorratsbunker einer Hackschnitzelanlage gefallen war.
WeiterlesenUm halb drei nachts wurden wir zu einem Wasserschaden im Ort gerufen. Der Bewohner einer Wohnung hatte in der Nacht festgestellt, dass der Wasserzulauf eines Haushaltgerätes defekt war und Wasser bereits in größeren Mengen ausgeströmt war. Nach Anfahrt mit unserem Mehrzweckfahrzeug und dem Gerätewagen Logistik saugten wir das Wasser auf und kontrollierten das restliche Gebäude. Hierbei stellten wir fest, dass das Wasser bereits im darunterliegenden Geschoß in der Decke eines Betriebes ankam. Wir kontrollierten hier die Deckenverkleidung, sicherten Gegenstände gegen das tropfende Wasser und nahmen auch hier das Wasser vom Boden auf.
Der Einsatz endete nach circa einer Stunde.
Halb drei nachts gings auf die A96 Richtung Lindau. Kurz vor der Lechbrücke kam ein Gespann mit Wohnanhänger ins schlingern, der Wohnanhänger kam ins Bankett und kippte auf die Seite.
WeiterlesenGegen 03:30 Uhr wurden wir an Fronleichnam geweckt. Ein Fahrzeug hatte auf der A96 einen automatischen Notruf zur Leitstelle abgesetzt. Die Leitstelle konnte mit den Insassen des PKWs keinen Kontakt aufnehmen, somit wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Landsberg auf die A96 Richtung München gerufen.
Weiterlesen