Am gestrigen Abend fand der Ehrenabend des Landkreises Landsberg am Lech statt. Thomas Eichinger, Landrat des Landkreises würdigte die Dienste der Ehrenamtlichen, die 40 bzw. 50 Jahre im Dienst sind. Auch zwei Kameraden aus Penzing wurden geehrt.
Nach der Sommerpause nehmen unsere Kameraden wieder regelmäßig an Fortbildungen teil, um ihr Wissen ständig zu erweitern. Unser Kamerad Thomas (links im Bild) besuchte den Lehrgang „Absturzsicherung“, wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss.
Mit dem Funkspruch der integrierten Leitstelle „So, jetzt wird’s laut!“ liefen gestern Abend um Punkt 18 Uhr in allen fünf Penzinger Ortsteilen die Feuerwehrsirenen an und starteten damit eine unangekündigte Großübung. Unter dem Stichwort „B4 Brand Schule – größere Anzahl Personen vermisst“ rückten wir gemeinsam mit allen Feuerwehren der Gemeinde Penzing aus. Vor Ort zeigte sich dem Einsatzleiter eine schwierige Situation, es folgte prompt eine Alarmstufenerhöhung auf B5, Großbrand.
Nachdem wir heute morgen bereits zum Einsatz auf die Autobahn gerufen wurden, laufen aktuell wieder die Sirenen in Penzing. Diesmal sind sie jedoch in allen Ortsteilen der Gemeinde Penzing zu hören und alle fünf Feuerwehren der Gemeinde sind im Einsatz. Der Grund hierfür ist eine Großübung am Fliegerhorst, bei dem der Brand einer Schule mit mehreren vermissten Erwachsenen und Kindern simuliert wird. Die Feuerwehren aus Epfenhausen, Oberbergen, Penzing, Ramsach und Untermühlhausen sind soeben ausgerückt. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr, es werden auch keine Behinderungen auftreten.
Viel Besuch von der Feuerwehr hatten im Juli die Kindergärten und die Grundschule in Penzing. Neben Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Martin stand unter anderem auch ein unangemeldeter Probealarm in der Grundschule mit Anfahrt der Feuerwehr auf dem Programm.
Da Einsätze, auf der Autobahn nur schlecht beübt werden können, hatte unser 2. Kommandant die Idee, die stillgelegte Ladebahn des Fliegerhorstes Penzing zu nutzen. In Absprache mit dem ADAC, der diese Fläche angemietet hat, konnten wir eine realitätsnahe Situation wie auf der Autobahn nachstellen.
Am heutigen Übungsabend stand die Rettung von verunglückten Personen auf einer Baustelle auf dem Programm. Die Übung lief in zwei Gruppen als Stationsausbildung ab. Es mussten zwei Person gerettet werden, eine war von umgestürzten Schalungselementen eingeklemmt, die andere war auf einem Baugerüst verunglückt und musste aus der Höhe gerettet werden.
Sieben Feuerwehranwärter haben heute die Basisprüfung der modularen Truppausbildung abgelegt. Mit Durchlaufen der Ausbildung und Ablegen der Prüfung sind sie nun bereit für den Einsatzdienst.
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Cookie-Einstellungenakzeptieren
Datenschutz & Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Die Website der Freiwilligen Feuerwehr Penzing nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität dieser Seite bieten zu können. Einerseits nutzen wir Cookies, die zwingend erforderlich sind, um Ihnen diese Seite anzeigen zu können. Weiter werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet, mit denen wir Ihre Nutzung der Website analysieren können, um diese weiter optimieren zu können. Letztere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben also die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass sich dies negativ auf die Nutzung dieser Website auswirken kann.
Erklärung: Notwendige Cookies sind zwingend erforderlich, um die Funktion dieser Website zu garantieren. Diese Art der Cookies sind für Basis- und Sicherheitsfunktionen der Website relevant. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten.
Erklärung: Hierbei handelt es sich um Cookies, welche für die Funktionalität der Website nicht relevant sind. Bei diesen Cookies geht es darum, analytische Daten über die Nutzung unserer Besucher zu erhalten. Wenn sie dies nicht wünschen, deaktivieren Sie diese Cookies.